I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist die:
LUCCS Light Systems GmbH
Telefon: +49 (0) 5257 99 481 0
Mail: info@luccs.lighting
Geschäftsführung: Jürgen Nordhoff, Thorsten Steinig
2. Datenverarbeitung für die Bereitstellung der Website und Protokolldateien
a. Welche Daten werden verarbeitet und zu welchem Zweck?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden folgende Daten vorübergehend gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die Speicherung dieser Daten ist notwendig, um den Ablauf eines Websitebesuchs zu ermöglichen, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO.
b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO.
c. Empfänger der personenbezogenen Daten
Die Website wird bei der Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (impressum@strato.de) gehostet. Der Hoster empfängt die Daten als Auftragsverarbeiter.
d. Speicherdauer der Daten
- Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
- Protokolldateien sind für Administratoren maximal 24 Stunden direkt zugänglich.
- Nach 7 Tagen werden sie endgültig gelöscht.
3. Betroffenenrechte
a. Recht auf Auskunft
Sie können gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
b. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (siehe Punkt II).
c. Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind, können Sie gemäß Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
d. Recht auf Löschung
Nach Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einreichen. Für den Verantwortlichen zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde
g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO können Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag basiert und automatisiert erfolgt.
II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO basiert, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.